Was suchen Sie?

Wenn jede Sekunde zählt

Der Rettungsdienst Winterthur ist rund um die Uhr einsatzbereit für die medizinische Notfallversorgung. Im Versorgungsgebiet des KSW sind wir für 250’000 Einwohnerinnen und Einwohner zuständig.

Unser Rettungsdienst ist für die medizinische Notfallversorgung von akut erkrankten oder verunfallten Menschen verantwortlich. Wir sorgen vor Ort für die optimale medizinische Behandlung und transportieren die Patienten anschliessend zur Weiterversorgung sicher an das Ziel.

Unsere Aufgabe

Unsere Hauptaufgabe ist die medizinische Notfallversorgung von akut erkrankten oder verunfallten Menschen. Unser Ziel ist es, jeder dieser Personen die richtige notfallmässige Behandlung zukommen zu lassen und sie danach für die medizinische Weiterversorgung sicher ans Ziel zu transportieren. Daneben übernehmen wir medizinische Dienste an Veranstaltungen und bewältigen, zusammen mit anderen Blaulichtorganisationen, Grossereignisse und Katastrophen. Der Rettungsdienst ist auch für Verlegungstransporte zuständig und übernimmt als Teil der Rettungskette wichtige Aufgaben.

Bei uns arbeiten

Bei uns arbeiten - plane dich frei!

Als erster Rettungsdienst in der Schweiz arbeiten wir nach dem Prinzip «Freie Dienstplanung», das bedeutet maximale Flexibilität für unsere Rettungssanitäter:innen.
Mehr erfahren

Rettungssanitäterin / Rettungssanitäter HF

Im Notfall rasch an Ort und Stelle: Im Team eilst du von unüberhörbaren Sirenen begleitet dahin, wo man dich braucht.
mehr erfahren

Veranstaltungen

Aktionswoche 144 | 14. - 17. April 2025

Wir besuchen Ihre Gemeinde und informieren über die rettungsdienstliche Versorgung in der Region Winterthur. Kommen Sie vorbei!
Mehr erfahren

Besichtigung am 29. August 2025

Gewinnen Sie einen spannenden Einblick in die Arbeit des Rettungsdienstes Winterthur. Wir laden Sie herzlich zur Besichtigung am 29. August 2025 ein.
Jetzt anmelden

Besichtigung am 21. November 2025

Gewinnen Sie einen spannenden Einblick in die Arbeit des Rettungsdienstes Winterthur. Wir laden Sie herzlich zur Besichtigung am 21. November 2025 ein.
Jetzt anmelden