Mehr Genauigkeit bei der Behandlung von Krebsleiden
Das KSW setzt neu das AlignRT®-Advance-System zur Verfolgung der Patientenposition an den Linearbeschleunigern ein. Das macht die Tätowierungen obsolet und bietet weitere Vorteile.
Genauigkeit ist ein wichtiges Wort in der Strahlentherapie. Werden sie lokal eingesetzt, können mit Röntgenstrahlen bösartige Tumoren mit hoher Präzision millimetergenau behandelt werden. Damit so genau gearbeitet werden kann, muss ein Grossteil der Patientinnen und Patienten mit kleinen Punkten auf der Haut markiert werden – bisher erreichte man das mit Hilfe von Tätowierungen. AlignRT® Advance bietet hier eine Alternative: Mit mehreren Infrarotkameras, die im Raum um den Linearbeschleuniger angeordnet sind, markiert und erkennt das System die Position der zu behandelnden Person bis in den Submillimeterbereich – das erhöht die Sicherheit der Behandlung, denn kleinste Abweichungen während der Bestrahlungssitzungen können erfasst und berücksichtigt werden. Im Zentrum für Radiotherapie Zürich-Ost-Linth (ZRR) konnten wir bereits durchgehend positive Erfahrungen sammeln, nun können wir das System auch an der Klinik für Radio-Onkologie am Kantonsspital Winterthur in Betrieb nehmen.