Rettungsdienst Winterthur: Einsatzzahlen 2024 leicht gestiegen
Der Rettungsdienst Winterthur blickt auf ein einsatzreiches Jahr 2024 zurück. Mit insgesamt 12 470 Einsätzen erfolgte ein leichter Anstieg im Vergleich zum Vorjahr 2023, in dem 11 936 Einsätze registriert wurden.
Von der Gesamtzahl entfielen 11 621 auf Einsätze, bei denen die Erstversorgung in den meisten Fällen durch den Rettungsdienst sichergestellt wurde. In 7032 Fällen erfolgte die Alarmierung mit Sondersignalen, also Blaulicht und Sirene. Darüber hinaus wurden 849 Verlegungstransporte zwischen medizinischen Einrichtungen durchgeführt.
Im Durchschnitt rückten die Teams täglich 34 Mal direkt nach einem Einsatz oder von den Standorten, Winterthur, Weisslingen und Andelfingen in die Region aus. In 1313 Fällen war zusätzlich der Einsatz eines Notarztes oder einer Notärztin erforderlich, um erweiterte medizinische Massnahmen durchzuführen.
Optimal aufgestellt für die Bevölkerung
Für die Versorgung der Bevölkerung stehen tagsüber bis zu fünf Rettungswagen mit jeweils zwei Rettungssanitätern oder Rettungssanitäterinnen im Einsatz. Nachts sind es bis zu vier Fahrzeuge. Zudem ist rund um die Uhr ein Notarzt oder eine Notärztin einsatzbereit, der oder die mit einem speziell ausgestatteten Notarzteinsatzfahrzeug zum Einsatzort gebracht wird.
Mit dieser umfassenden Einsatzbereitschaft gewährleistet der Rettungsdienst Winterthur eine schnelle und professionelle notfallmedizinische Versorgung in der Region Winterthur.
Wenn jede Sekunde zählt
Der Rettungsdienst Winterthur ist rund um die Uhr einsatzbereit für die medizinische Notfallversorgung. Im Versorgungsgebiet des KSW sind wir für 250’000 Einwohnerinnen und Einwohner zuständig.