Was suchen Sie?
Samstag
05
April 2025
bis 06. April 2025
Fachveranstaltungen, Fertigkeitsausweis Sonographie des Abdomens (SGUM), Fortbildung / Weiterbildung

vor Ort

Abschlusskurs – Fertigkeitsausweis Sonographie des Abdomens (SGUM)

Im Abschlusskurs steht die Sonographie pathologischer Befunde im Abdomen, Hals, Thorax und in Weichteilen im Zentrum. Sie untersuchen ausschliesslich Patientinnen und Patienten mit pathologischen sonographischen Befunden. Am Ende gibt es ein Sono-Quiz und eine Evaluation. Ein Drittel des Kurses besteht aus Theorie, zwei Drittel aus praktischen Übungen an Probanden und Patientinnen / Patienten.

Für die Zulassung zum Abschlusskur ist die Absolvierung eines Grund- und Aufbaukurses und der Nachweis von 200 kontrollierten und dokumentierten Abdominalsonographien Voraussetzung.

Kursdauer: 16 Stunden

zur Anmeldung

alle Kurse

Programm

ab 08.10 Uhr
Check-In

08.30 – 08.35 Uhr
Begrüssung

08.35 – 09.05 Uhr
Generalisierte Lebererkrankungen
Prof. Dr. Stephan Vavricka

09.05 – 09.45 Uhr
Fokale Lebererkrankungen
Dr. Aleksis Doert

09.45 – 10.00 Uhr
Kaffeepause

10.00 – 12.00 Uhr
Untersuchung von Patienten in 4er Gruppen

12.00 – 12.45 Uhr
Nieren und Nebennieren
Dr. Nadine Spadarotto

12.45 – 13.30 Uhr
Mittagessen

13.30 – 15.30 Uhr
Untersuchung von Patienten in 4er Gruppen

15.30 – 16.15 Uhr
Hals, Schilddrüse und Lymphknoten
Dr. Gerd Stuckmann

16.15 – 16.30 Uhr
Kaffeepause

16.30 – 17.00 Uhr
Technik Dopplersonographie
Prof. Dr. Holger Strunk

17.00 – 17.30 Uhr
Was die Notfallassistentin um Mitternacht erwartet (Fallberichte zum Mitraten)
Prof. Dr. Holger Strunk

08.30 – 09.15 Uhr
Pankreas
Prof. Dr. Holger Strunk

09.15 – 09.45 Uhr
Bauchwandhernien
Dr. Aleksis Doert

09.45 – 10.00 Uhr
Kaffeepause

10.00 – 12.00 Uhr
Untersuchung von Patienten in 4er Gruppen

12.00 – 12.45 Uhr
Magendarmtrakt
Prof. Dr. Stephan Vavricka

12.45 – 13.30 Uhr
Mittagessen

13.30 – 15.30 Uhr
Untersuchung von Patienten in 4er Gruppen

15.30 – 15.45 Uhr
Kaffeepause

15.45 – 16.30 Uhr
Inneres Genital
Dr. Nadine Spadarotto

16.30 – 17.15 Uhr
Interessante Fälle und Quiz
Dr. Gerd Stuckmann

17.15 – 17.30 Uhr
Abschluss, Evaluation

Zurück zur Übersicht