Webinar und vor Ort
Herzinsuffizienz: Update für die Praxis
Herzinsuffizienz bleibt unverändert eine der häufigsten Ursachen für ambulante Konsultationen und führt nicht selten zu wiederholten Hospitalisationen. Umso wichtiger sind die präzise Diagnostik und die leitliniengerechte Therapie.
Welche Möglichkeiten gibt es, das Herz zu unterstützen, wenn die konventionellen medikamentösen Massnahmen versagen?
In welcher Situation ist ein implantierbarer Defibrillator (ICD), wann ein Resynchronisationssystem (CRT) indiziert und welches sind die wichtigsten Unterschiede für die Praxis?
Wie soll bei akuter oder chronischer Niereninsuffizienz mit der Herzinsuffizienztherapie begonnen oder weitergefahren werden?
Auf diese und weitere Fragen möchten wir in der praxisorientierten Fortbildung eingehen. Wir konnten ein spannendes Programm mit renommierten Referentinnen und Referenten zusammenstellen und hoffen, Ihr Interesse geweckt zu haben.
Bitte melden Sie sich unten für diese Veranstaltung an.
Wir freuen uns schon jetzt, Sie persönlich oder virtuell begrüssen zu dürfen.
16.00 Uhr
Einleitung
PD Dr. med. Stefan Blöchlinger
16.05 Uhr
Herzinsuffizienz mit eingeschränkter Pumpfunktion (HFrEF)
Dr. med. Olivier Wigger
16.30 Uhr
Herzinsuffizienz mit erhaltener Pumpfunktion (HFpEF)
Prof. Dr. med. Andreas Flammer
16.55 Uhr
Fortgeschrittene Herzinsuffizienz
Dr. med. Bruno Schnegg
17.15 Uhr
Devicetherapie (ICD + CRT)
Dr. med. Nadine Molitor
17.35 Uhr
Herzinsuffizienztherapie bei Niereninsuffizienz
Dr. med. Stephan Wehrli, Dr. med. Thomas Kistler
17.55 Uhr
Schlusswort, Fragen und Antworten
PD Dr. med. Stefan Blöchlinger
ab 18.00 Uhr
Apéro
PD Dr. med. Stefan Blöchlinger
Chefarzt
Klinik für Kardiologie
Kantonsspital Winterthur
Dr. med. Olivier Wigger
Leitender Arzt
Klinik für Kardiologie
Kantonsspital Winterthur
Prof. Dr. med. Andreas Flammer
Leiter Arzt Kardiologie
Leiter Herzinsuffizienz
USZ
Dr. med. Nadine Molitor
Leitende Ärztin
Klinik für Kardiologie
Kantonsspital Winterthur
Dr. med. Bruno Schnegg
Oberarzt Kardiologie
Inselspital
Dr. med. Stephan Wehrli
Leitender Arzt
Klinik für Nephrologie
Kantonsspital Winterthur
Dr. med. Thomas Kistler
Chefarzt
Klinik für Nephrologie
Kantonsspital Winterthur
Dr. med. Olivier Wigger
Leitender Arzt
Klinik für Kardiologie
Ort
Kantonsspital Winterthur
Brauerstrasse 15
8400 Winterthur
Bitte beachten Sie unsere Besuchsregelung bei der Teilnahme vor Ort.
Raum
Aula U1 und online
Diese Fortbildung ist von der SGAIM anerkannt (2 Credits). Entsprechende Bestätigungen liegen auf bzw. werden im Fall einer Online-Teilnahme per E-Mail zugestellt.
Alle Inhalte dieser Fachveranstaltung sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, das Zugänglichmachen und jede Art der Verwertung ausserhalb der Schranken des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Urhebers.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich über das folgende Formular für die Veranstaltung an. Den Teilnahme-Link für das Webinar erhalten Sie per E-Mail. Die Platzzahl vor Ort ist begrenzt.