Augenlaser
Es gibt verschiedene Augenlasermethoden zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten. Dabei ist uns an der Augenklinik wichtig, dass wir Sie umfassend anhand Ihrer Bedürfnisse beraten.
Dank modernster Technik zur Brillenfreiheit
Alle Eingriffe mit dem Augenlaser bieten wir ab dem ersten Quartal 2025 in der Augenklinik an. Auf dieser Seite erfahren Sie mehr über die Behandlungsmethode.
Sie stehen im Zentrum der Beratung und Behandlung. Hinsichtlich Technologie und Art der Behandlung sind wir ungebunden und wählen, was für Sie und Ihre Augen das Beste ist. Auch mögliche Komplikationen werden bei uns nicht schöngeredet, doch mit unserer grossen Erfahrung des Spezialistenteams werden wir Sie ehrlich beraten und allenfalls auch von einer Behandlung abraten. In der Augenklinik bieten wir folgende Methoden mit den sichersten, schnelltesten und modernsten Laserplattformen an: Femto-LASIK, Trans-PRK, KLEx.
Voruntersuchung
Vor der Behandlung werden die Augen präzise untersucht und vermessen, um sicherzustellen, dass der Eingriff bei Ihnen durchgeführt werden kann. Unsere erfahrenen Spezialisten nehmen sich dabei Zeit und informieren zu allen Aspekten der Behandlung und legen gemeinsam mit Ihnen den Behandlungsplan und die Methodik fest.
Bitte beachten Sie Folgendes:
- 3 Wochen vor Voruntersuch: keine Kontaktlinsen tragen.
- 1 Woche vor Voruntersuch: Augen 3x täglich mit konventionellen Befeuchtungstropfen befeuchten.
- 3 Wochen vor Operation: Keine Kontaktlinsen tragen.
Ablauf der Operation
Am Behandlungstag werden Ihre Augen vor der Behandlung mit Tropfen unempfindlich gemacht. Der behandelnde Arzt führt Sie durch die wenige Minuten dauernde Laserbehandlung.
Nach der Operation können die Augen kurzfristig brennen oder kratzen, und die Sicht kann zunächst verschwommen sein. Die meisten Patienten berichten jedoch über eine deutliche Verbesserung ihrer Sehkraft abhängig von der Lasermethode bereits nach wenigen Tagen.
Trans-PRK (Transepitheliale photorefraktive Keratektomie)
Trans-PRK (Transepitheliale photorefraktive Keratektomie) ist ein modernes Oberflächen-Augenlaserverfahren zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten wie Kurzsichtigkeit oder Hornhautverkrümmung. Dabei trägt der Laser ohne Berührung des Auges nur das Gewebe ab, das für die Korrektur der Fehlsichtigkeit notwendig ist. Es wird also im Unterschied zu anderen Methoden wie Femto-LASIK kein Flap (Hornhautdeckel) erzeugt. Stattdessen wird die oberste Schicht der Hornhaut, das Epithel, direkt mit dem Laser entfernt. Anschliessend wird die darunterliegende Hornhaut mit dem Laser behandelt, um die Fehlsichtigkeit zu korrigieren. Nach der Behandlung muss das Epithel natürlich zuwachsen. In dieser Zeit wird das Auge mit einer speziellen Kontaktlinse geschützt. Während dem Heilungsprozess können für einige Tage folgende Symptome auftreten: Reiz-/Fremdkörpergefühl, Brennen, Tränen, Lichtempfindlichkeit, verschwommene/schwankende Sicht, in einigen Fällen kurzzeitig Schmerzen.
Der Vorteil der Trans-PRK liegt in einer Non-touch Methode, das heisst, das behandelte Auge wird ausschliesslich mit dem Laser behandelt, was höchste Präzision und Sicherheit ermöglicht. Behandelt werden können auch stärkere Kurzsichtigkeiten und insbesondere auch Augen mit dünner Hornhaut, bei welchen andere Laserverfahren nicht mehr in Frage kommen. Der Nachteil liegt in der längeren Sehkrafterholungszeit von 7-10 Tagen sowie den etwas vermehrt kratzenden Augen in den ersten Tagen nach der Behandlung.
Femto-LASIK (Laser-in-situ-Keratomileusis)
Die Femto-LASIK ist eine Weiterentwicklung der LASIK und stellt gegenwärtig eine der häufigsten und beliebtesten Augenlaserbehandlungen dar. Zu Beginn der Operation verwendet der Chirurg einen Schnittlaser (Femtolaser), um einen dünnen, kreisförmigen Deckel (Flap) auf der Oberfläche der Hornhaut zu erstellen. Dieser Flap wird vorsichtig umgeklappt, um das darunterliegende Hornhautgewebe freizulegen. Dann kommt der zweite Laser (Excimerlaser) zum Einsatz: Ein hochpräziser Excimer-Laser formt das darunterliegende Hornhautgewebe um, indem er mikroskopisch kleine Gewebeschichten abträgt.
Die Umformung der Hornhaut durch den Laser ist massgeschneidert und basiert auf den vorher ermittelten Sehfehlern der Patientin / des Patienten. Nach der Korrektur wird der Flap zurückgeklappt. Er heftet sich von selbst wieder an die Hornhaut an, so dass der Lidschlag wieder ganz normal möglich ist. Die Heilungsphase verläuft äusserst rasch, häufig wird bereits am ersten Tag nach der Behandlung eine gute Sehschärfe erreicht.
1. Auge mit Kurz- oder Weitsichtigkeit oder Hornhautverkrümmung
2. Die oberste Hornhautschicht wird aufgeklappt
3. Das Auge wird mit einem Laser behandelt
4. Korrektur mittels Laser wurde durchgeführt
5. Der Flap wird zurückgeklappt
6. Der Flap ist zurückgeklappt und die Operation wird beendet.
Während der ersten Wochen darf kein physikalischer Effekt (Druck von aussen) am Auge entstehen. Sie dürfen deshalb während dieser Zeit nicht in den Augen reiben. Nachts muss für eine Woche eine Augenschutzschale getragen werden und tagsüber eine Schutzbrille.
Der Vorteil der Femto-LASIK Methode liegt in der sehr kurzen Heilungsphase bis zum Erreichen der vollen Sehkraft. Ebenso ist die Behandlung komplett schmerzlos und die Erfolgswahrscheinlichkeit des Erreichen einer vollen Sehkraft liegt bei über 95%. Potentielle Nachkorrekturen sind relativ einfach und sehr sicher möglich. Mögliche Nachteile sind trockene Augen, die meist temporär sind und nur selten persistieren, sowie Schnittfehlern aufgrund von übermässigen Bewegungen des Patientenauges während der Operation.
KLEx (Keratorefractive lenticule extraction)
Die KLEx-Methode (Keratorefractive Lenticule Extraction) ist eine moderne Technik zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten. Hierbei verwendet der behandelnde Augenchirurg einen speziellen Laser, um ein kleines, linsenförmiges Stück Gewebe (Lentikel) in Ihrer Hornhaut zu formen und durch einen kleinen, geraden Laserschnitt am Rand der Hornhaut zu entfernen.
Anders als bei anderen Augenlaser-Methoden wird weder ein Flap erzeugt, noch das Epithel, die oberste Schutzschicht der Hornhaut, abgetragen. Je nach Anforderung kann das KLEx-Verfahren für einige Patienten daher geeigneter sein. Die KLEx-Operation ist schmerzfrei und kann mittlere Fehlsichtigkeiten vermindern und im Idealfall aufheben.
Der Vorteil bei diesem Verfahren ist das geringere Auftreten von Nebenwirkungen als bei der Femto-LASIK wie trockene Augen, weil die Korrektur in der intakten Hornhaut durchgeführt wird. Anders als bei der Femto-LASIK ist ein Aufklappen der Hornhaut nicht mehr notwendig. Flap-Fehlschnitte können mit dieser Methode nicht mehr auftreten. Der Nachteil liegt in den etwas aufwändigeren Nachbehandlungen sowie einer längeren Seherholungsphase von bis zu vier Wochen.
Gefahren / Risiken
Obwohl refraktive Chirurgie allgemein sicher ist, bestehen Risiken wie Infektionen, Nachbildungen (Halos), trockene Augen oder eine Über- bzw. Unterkorrektur. Langzeitkomplikationen sind selten, aber möglich.
Nachsorge
Die Nachsorge variiert je nach Art des Eingriffs. Nach einer Laseroperation kann es zu vorübergehenden Beschwerden kommen, und es werden Augentropfen zur Förderung der Heilung und zur Vermeidung von Infektionen verschrieben. Regelmässige Nachuntersuchungen sind wichtig, um den Heilungsverlauf zu kontrollieren und eventuelle Komplikationen frühzeitig zu erkennen.
Kosten
In der Regel werden diese Eingriffe nicht von der Grundversicherung abgedeckt und müssen selbst finanziert werden.
Sie haben die Möglichkeit, einen kostenlosen Kurz-Check von 15 Minuten zu vereinbaren.
Die unverbindliche Voruntersuchung dauert rund 90 Minuten und kostet CHF 430.–. Diese ist für die refraktive Chirurgie notwendig, damit wir Sie umfassend beraten und eine allfällige Behandlung planen können. Der zweite Teil dieser Untersuchung wird gemeinsam mit dem behandelnden Chirurgen durchgeführt.
Die Kosten des Eingriffes, inklusive Medikation in den ersten 3 Monaten sowie die Nachkontrollen während des ersten Jahres, belaufen sich auf CHF 2’490.– pro Auge.
Hinweis: Während 12 Monaten nach dem ersten Eingriff ist eine allfällige Nachkorrektur für Sie kostenlos.
Behandlung durch Spezialistinnen und Spezialisten
Als Kompetenzzentrum für moderne Augenheilkunde ist es unsere Aufgabe, Patientinnen und Patienten mit schwerwiegenden Augenproblemen zu beraten und zu behandeln. Wünschen Sie einen Beratungstermin? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.