Die Dauer der transurethralen Resektion eines Blasentumors kann je nach Grösse und Anzahl der Tumore variieren, liegt jedoch in der Regel zwischen 20 Minuten und einer Stunde.
Urologie
Transurethrale Blasentumor-Resektion / TUR-B
Inhaltsverzeichnis
Was ist eine transurethrale Blasentumor-Resektion?
Die TUR-B ist eine Schlüsseltechnik in der Urologie zur Behandlung von Tumoren innerhalb der Blase. Der Eingriff wird typischerweise durchgeführt, um Blasenkrebs in seinen frühen Stadien zu behandeln oder/und um eine Gewebeuntersuchung durchführen zu können, wenn der Verdacht auf Krebs besteht. Dabei wird ein spezielles Instrument, das Resektoskop, durch die Harnröhre in die Blase eingeführt. Das Resektoskop ist mit Licht, Kamera und Schneidewerkzeugen ausgestattet, was es der Chirurgin / dem Chirurgen ermöglicht, den Tumor präzise zu entfernen und anschliessend untersuchen zu können.
Wie läuft der Spitalaufenthalt ab?
In der Regel erfolgt der Spitaleintritt am Operationstag, in seltenen Fällen am Vortag der Operation.
Spitaleintritt am Operationstag
Am Vortag der Operation zwischen 14.00 und 16.00 Uhr teilt Ihnen die Patientendisposition die genaue Eintrittszeit telefonisch mit. In der Regel sehen Sie vor der Operation keine Ärztin / keinen Arzt mehr, da Sie bereits in der urologischen Sprechstunde und in der Narkosesprechstunde waren. Sollten Sie aber noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte vor dem Eintritt an das Sekretariat der Klinik für Urologie, Tel. 052 266 29 83.
Spitaleintritt am Tag vor der Operation
Wenn nötig, finden am Eintrittstag verschiedene Untersuchungen statt, wie zum Beispiel eine Ultraschalluntersuchung, eine Blut- und Urinuntersuchung, das Erstellen eines Elektrokardiogramms (EKG) oder einer Röntgenaufnahme der Lunge. Im Verlauf des Tages folgen das ärztliche und das pflegerische Eintrittsgespräch sowie ein Gespräch mit der Narkoseärztin / dem Narkosearzt.
Den ungefähren Zeitpunkt der Operation können wir Ihnen in der Regel nach 14.00 Uhr mitteilen. Am Eintrittstag können Sie wie gewohnt essen und trinken. Zur Vorbereitung auf die Operation erhalten Sie abends ein Suppositorium zur Entleerung des Enddarms. Je nach Art der Narkose verabreicht Ihnen die Pflegefachperson eine Spritze zur Vorbeugung einer Beinvenenthrombose (Thromboseprophylaxe).
Operationstag
Vor der Operation
Die Narkoseärztin oder der Narkosearzt hat Sie informiert, ab wann Sie nichts mehr essen und trinken dürfen. Wir empfehlen Ihnen, an diesem Tag auf das Rauchen zu verzichten.
Nach der Operation
In den ersten Stunden nach der Operation werden Sie je nach Ihrem Befinden entweder im Aufwachraum oder auf der Station von der für Sie zuständigen Pflegefachperson betreut. Im Aufwachraum sind keine Besuche möglich. Nach der Operation nehmen wir gerne mit Ihrer Bezugsperson Kontakt auf, um sie über den Verlauf der Operation zu informieren.
Schmerzen
Es ist uns ein grosses Anliegen, dass Sie nach der Operation und in den darauffolgenden Tagen keine Schmerzen haben. Deshalb erhalten Sie in regelmässigen Abständen Schmerzmedikamente. Sollten trotzdem Schmerzen auftreten, wenden Sie sich bitte sofort an die Pflegefachperson.
Blasenkatheter und Blasenspülung
Nach der Operation haben Sie einen Blasenkatheter mit einer kontinuierlichen Blasenspülung. Der Blasenkatheter verbleibt für zwei bis drei Tage. Über diesen Katheter wird einerseits die Harnblase mit einer Kochsalzlösung gespült, andererseits werden der Urin und die Spüllösung aus der Harnblase geleitet und in einem Beutel gesammelt. Massgebend für die Dauer und die Tropfgeschwindigkeit der Blasenspülung ist die Stärke der Blutung. Die medizinischen Fachpersonen beobachten deshalb die Urinfarbe und die Urinmenge.
Essen und Trinken
Nach Abklingen der Narkose dürfen Sie normale Kost zu sich nehmen. Zudem servieren wir Ihnen gerne verschiedene Sorten Tee und Mineralwasser. Das Getränkeangebot finden Sie auf unserer Getränkekarte im Patientenzimmer. Wenn Sie genug trinken (zwei bis drei Liter pro Tag), erreichen Sie eine stärkere Urinausscheidung und damit die erwünschte natürliche Spülung der Harnblase.
Ab dem 1. Tag nach der Operation
Aufstehen
Ist die Blutung am Tag nach der Operation nicht zu stark, dürfen Sie aufstehen. Besonders zu Anfang werden Sie dabei unterstützt. Die für Sie zuständige Pflegefachperson zeigt Ihnen eine Technik, bei der Sie die Bauchdecke beim Aufsetzen möglichst wenig belasten. Dadurch wird das Wundgebiet geschont. Durch das Aufstehen wird die Verdauung angeregt. Zudem verringert sich die Gefahr einer Lungenentzündung und einer Venenthrombose bedeutend. Gerade am ersten Tag ist es aber auch wichtig, dass Sie sich Ruhe gönnen. Wir empfehlen Ihnen kurze und dafür regelmässige Aktivitätsphasen nach Massgabe der Beschwerden und der Stärke der Blutung.
Körperpflege
Je nach Stärke der Blutung ist Duschen bereits am ersten Tag nach der Operation möglich. Bitte achten Sie darauf, dass Sie nicht zu heiss duschen, da dies zu neuen Blutungen führen kann.
Blasenkatheter und Blasenspülung
Die fachgerechte Pflege des Blasenkatheters ist wichtig und wird von der Pflegefachperson in den Tagen nach der Operation regelmässig durchgeführt und auf Wunsch mit Ihnen geübt. Nimmt die Blutung ab und ist der Urin klar, kann die Blasenspülung unterbrochen oder beendet werden.
Spitalaustritt
Der Urinkatheter und die Blasenspülung werden in der Regel am zweiten oder dritten Tag nach der Operation von der Pflegefachperson entfernt. Dies ist ein schmerzarmer Vorgang. Danach werden Sie aufgefordert, die ersten drei Urinportionen zu sammeln. Ist bei einem Mann bekannt, dass eine Prostatavergrösserung vorliegt, wird nach dem Wasserlösen eine Ultraschallkontrolle durchgeführt, um die Entleerung der Harnblase zu überprüfen. Ist alles in Ordnung, wird das Behandlungsteam mit Ihnen den Austritt planen.
Prognose
Die Prognose nach einer transurethralen Resektion eines Blasentumors hängt wesentlich von der Tumorgrösse, Infiltrationstiefe, der Aggressivität des entfernten Blasenkrebses sowie von der vollständigen Entfernung des Tumors ab. Bei einem frühzeitigen Eingriff ist die Prognose im Allgemeinen gut. Es ist jedoch zu beachten, dass ein Blasenkrebs eine hohe Rezidivrate hat, weshalb regelmässige Nachuntersuchungen entscheidend sind, um ein mögliches Wiederauftreten frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Häufige Fragen
Wie lange dauert der Eingriff einer Transurethralen Blasentumor-Resektion?
Ist der Eingriff einer TUR-B schmerzhaft?
Während des Eingriffs selbst erhalten Patientinnen und Patienten eine Vollnarkose oder Spinalanästhesie, sodass sie keine Schmerzen spüren. Nach dem Eingriff können leichte bis moderate Schmerzen oder Unbehagen auftreten, insbesondere beim Wasserlassen, die jedoch mit Schmerzmitteln gut kontrolliert werden können.
Wie lange muss ich nach einer TUR-B im Spital bleiben?
Viele Patientinnen und Patienten können das Spital nach der Spülkatheterentfernung entweder am zweiten oder dritten Tag nach dem Eingriff verlassen.
Erfahrungsbericht
Unsere Fachabteilungen
Mehr Informationen zum Spitalaufenthalt im KSW
Steht bei Ihnen eine Behandlung an? Oder möchten Sie einen Ihnen nahestehenden Menschen besuchen? Wir setzen alles daran, dass Sie sich am KSW wohlfühlen.