Geschäftsbericht 2023
PDF herunterladen
Corporate Governance
Risiken steuern, Herausforderungen meistern
Die Corporate Governance ist das Rahmenwerk, das die Führung und die Kontrolle des KSW regelt. Sie legt fest, wie das KSW Risiken erkennt und steuert, und schafft sichere, verbindliche Rahmenbedingungen für alle Anspruchsgruppen.
Das KSW verpflichtet sich zu Transparenz und guter Unternehmensführung. Durch die Corporate Governance schützt es seine Interessen als Organisation ebenso wie die seiner Patientinnen und Patienten, des Eigentümers und der Bevölkerung im Grossraum Winterthur. Ein wichtiger Teil einer guten Corporate Governance ist das Erkennen und der Umgang mit Risiken – sowohl auf der Ebene der Gesamtorganisation als auch im klinischen Alltag. Am KSW folgt das Risikomanagement den Vorgaben der Schweizer Norm ISO 31000:2018.
Der Fachkräftemangel bei Pflege und Ärzteschaft gehörte auch 2023 zu den Toprisiken für das KSW. Weitere zentrale Risiken sind Cyberangriffe sowie die herausfordernde Tarifsituation, insbesondere in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung OKP.
Verhaltenskodex und internes Kontrollsystem etabliert
Im Januar 2023 führte das KSW einen für alle Mitarbeitenden verbindlichen Verhaltenskodex ein. Als Herzstück des 2022 etablierten Compliance-Management-Systems gibt der Kodex Verhaltensgrundsätze für einen ethischen, sozialen und rechtlich korrekten Umgang am KSW vor. Weiter wurde 2023 die Optimierung des internen Kontrollsystems (IKS) vorangetrieben. Anhand des IKS-Reports führt der Spitalrat jährlich eine Beurteilung der Angemessenheit und Wirksamkeit des IKS durch.
Berichterstattung über nichtfinanzielle Belange
Grosse Schweizer Publikumsgesellschaften sind ab dem Geschäftsjahr 2023 gesetzlich verpflichtet, über die Risiken und Auswirkungen ihrer Geschäftstätigkeit in den Bereichen Umwelt, Sozialbelange, Arbeitnehmerbelange, Menschenrechte und Bekämpfung von Korruption zu berichten (Art. 964bis OR). Diese erweiterte Berichterstattungspflicht gilt auch für das KSW, weil der Neubau teilweise durch Anleihen am Kapitalmarkt finanziert wurde. Der Nachhaltigkeitsbericht, den das KSW erstmals für das Berichtsjahr 2023 veröffentlicht, gibt einen Überblick über die diversen Nachhaltigkeitsaktivitäten und zeigt, wie das KSW seine Ressourcen im Spannungsfeld von Ökologie, Ökonomie und sozialer Verantwortung bestmöglich einsetzt.
Organisation
Das KSW gliedert sich in neun Bereiche. Diese sind in Organisationseinheiten unterteilt. Die beiden Organisationseinheiten Notfallzentrum und Zentrum für Intensivmedizin bilden zusammen einen Bereich, der von den klinischen Bereichsleitungen gemeinsam geführt wird. Die Organisationsstruktur dient der möglichst wirkungsvollen Ausrichtung auf die Behandlung der Patientinnen und Patienten. Gleichzeitig trägt sie der fortschreitenden Komplexität im Spitalbereich Rechnung, indem sie den Rahmen für eigenverantwortliches Handeln und eine unkomplizierte bereichsübergreifende Zusammenarbeit schafft. Zur Wahrung des rechtlichen Rahmens wurde im Mai 2023 das Statut über das Kantonsspital Winterthur an die aktuelle Führungsorganisation angepasst.
Rechtsform und Auftrag
Das KSW ist eine Anstalt des kantonalen öffentlichen Rechts mit eigener Rechtspersönlichkeit. Eigentümer ist der Kanton Zürich. Das KSW führt sich selbst im Rahmen der medizinischen Leistungsaufträge sowie des Gesetzes (KSWG). Zum Zweck des KSW gehören:
(a) die Versorgung der Bevölkerung im Grossraum Winterthur
(b) die Sicherstellung der medizinischen Grundversorgung und das Erbringen von Leistungen der spezialisierten Versorgung
(c) die Unterstützung von Forschung und Lehre der Hochschulen
(d) die Unterstützung von Aus-, Weiter- und Fortbildung in Berufen des Gesundheitswesens
Die Oberaufsicht über das KSW hat der Kantonsrat, während der Regierungsrat die allgemeine Aufsicht ausübt und die medizinischen Leistungsaufträge festlegt. Die Revisionsstelle des KSW ist von Gesetzes wegen die kantonale Finanzkontrolle.
Spitalrat
Der Spitalrat ist das oberste Organ des KSW. Er verantwortet die Erfüllung der kantonalen Leistungsaufträge sowie die Umsetzung der Eigentümerstrategie. Grundlagen für die Tätigkeiten des Spitalrats bilden das Gesetz über das Kantonsspital Winterthur, die Eigentümerstrategie und das KSW-Statut. Zu den Kernaufgaben des Gremiums zählen die Festlegung der strategischen Ausrichtung des KSW, die finanzielle Führung, die Ernennung der Geschäftsleitung und die Aufsicht über diese sowie die Implementierung eines Risikomanagements samt internem Kontrollsystem.
Präsidium und Mitglieder des Spitalrats werden vom Regierungsrat für eine Amtsdauer von vier Jahren gewählt; die Wahlen sind vom Kantonsrat zu genehmigen. Per Bilanzstichtag setzte sich der Spitalrat aus sieben Mitgliedern und dem Präsidenten zusammen. Mit dem Wechsel der Amtsperiode per 30. Juni 2023 traten Dr. Barbara Meili und Titus Merz aus dem Spitalrat aus. Als neues Mitglied hat der Regierungsrat des Kantons Zürich Prof. Dr. Sabina Heuss in den Spitalrat gewählt. Die kantonale Gesundheitsdirektion wird in der Amtsperiode 2023 bis 2027 von Dr. Labinot Demaj vertreten. In dieser Funktion nimmt er mit beratender Stimme an den Sitzungen teil, ebenso wie der Vorsitzende der Geschäftsleitung (CEO) des KSW. 2023 hat sich der Spitalrat siebenmal ordentlich und achtmal ausserordentlich versammelt.
Von links
Mitglied des Spitalrats seit 2011, * 1975
SR-Ausschüsse
- keine
Berufliche Tätigkeit
- Stadtrat Winterthur, Vorsteher Departement Soziales
Ausbildung
- Kaufmännische Lehre
- Kantonale Maturitätsschule für Erwachsene (KME)
Wesentliche Mandate und Nebentätigkeiten
- Präsident Städteinitiative Sozialpolitik (Sektion des Schweizerischen Städteverbandes)
- Vizepräsident Gesundheitskonferenz Kanton Zürich (GeKoZH)
- Arnold Schenkel-Stiftung (Stiftungsrat)
- Margaretha und Werner Ehrat-Stiftung (Stiftungsrat)
- Hans Vogel-Stiftung (Stiftungsrat)
- Genossenschaft für Alters- und Invalidenwohnungen, gaiwo (Vorstand)
- Altersforum (Vorstand)
- Sozialkonferenz Kanton Zürich, SoKo (Vorstand)
- SODK Konferenz der kantonalen Sozialdirektorinnen und Sozialdirektoren (Vorstandsmitglied mit beratender Stimme)
- Verein Pro Kinderklinik (Kantonsspital Winterthur) (Präsident)
- Sozialhilfebehörde Stadt Winterthur (Präsident)
- Nationaler Drogenausschuss
- Eidgenössische Migrationskommission EKM
Mitglied des Spitalrats seit 2018, * 1970
SR-Ausschüsse
- Vorsitz Finanz-Ausschuss
Berufliche Tätigkeit
- Gemeinderätin Wiesendangen und Vizepräsidentin Gemeinderat
- Geschäftsführerin und Vorsitzende der Geschäftsleitung Zurzach Care Kliniken für Schlafmedizin
Ausbildung
- Studium der Wirtschaftswissenschaften (lic. oec.), Universität Zürich
- Promotion in Wirtschaftswissenschaften (Dr. oec.), Universität Zürich
Wesentliche Mandate und Nebentätigkeiten
- keine
Mitglied des Spitalrats seit 2018, * 1966
SR-Ausschüsse
- Mitglied Strategie-Ausschuss
Berufliche Tätigkeit
- Director, Real Estate Switzerland, Credit Suisse Asset Management (Schweiz) AG
Ausbildung
- Architekt FH
- Nachdiplomstudiengang Immobilienökonomie
- Master of Business Administration (MBA), Universität St. Gallen
- Raumplanung, ETH
Wesentliche Mandate und Nebentätigkeiten
- Keine
Vizepräsident des Spitalrats (seit 2022), Mitglied des Spitalrats seit 2015, * 1953
SR-Ausschüsse
- Mitglied Personal-Ausschuss
- Mitglied Finanz-Ausschuss
Berufliche Tätigkeit
- Senior Consultant Keller Unternehmensberatung AG
Ausbildung
- Dipl. Sozialversicherungsfachmann
- Personalmanager IAP
- Studium der Rechtswissenschaften (lic. Iur.)
Wesentliche Mandate und Nebentätigkeiten
- Präsident Verwaltungsrat Klinik im Hasel AG
- Mitglied des Stiftungsrats Von Effinger Stiftung
Präsident des Spitalrats seit 2015, * 1965
SR-Ausschüsse
- Mitglied Strategie-Ausschuss
- Mitglied Finanz-Ausschuss
- Mitglied Personal-Ausschuss
Berufliche Tätigkeit
- Investment Director EGS Beteiligungen AG
Ausbildung
- Studium und Promotion der Rechtswissenschaften (Dr. iur.), Universität Zürich
- Rechtsanwaltspatent
- Executive MBA, Universität St. Gallen
- Certificate in Corporate Governance, INSEAD Paris
Wesentliche Mandate und Nebentätigkeiten
- Mitglied des Verwaltungsrates DV Bern AG
- Mitglied des Verwaltungsrats Roth Gerüste
- Mitglied des Verwaltungsrats Sensirion AG
- Mitglied des Verwaltungsrats Huber+Suhner AG
- Präsident des Verwaltungsrats FAES Finanz AG
Mitglied des Spitalrats seit 2023, * 1972,
SR-Ausschüsse
- Mitglied Strategie-Ausschuss
Berufliche Tätigkeit
- Professorin Kommunikation, Fokus Gesundheitskommunikation, FHNW
- Dozentin Universität Bern, Masterstudiengang Public Health
Ausbildung
- Studium der Ethnologie, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Vergleichende Sprachwissenschaften (Lic. Phil.-hist.), Universität Basel
- Promotion Kommunikationswissenschaften, Technische Universität München
- EMBA, Medical Management, phw Bern
Wesentliche Mandate und Nebentätigkeiten
- Stiftungsrätin PRO Rehab Basel
Mitglied des Spitalrats seit 2015, * 1958
SR-Ausschüsse
- Vorsitz Strategie-Ausschuss
Berufliche Tätigkeit
- Chefarzt und Ärztlicher Direktor und Departementsleiter Chirurgie, Stv. CEO Kantonsspital Graubünden
Ausbildung
- Studium Humanmedizin, Universität Basel
- Habilitation, Universität Bern
- Honorarprofessur Universität Bern
Wesentliche Mandate und Nebentätigkeiten
- Mitglied des Stiftungsrats REGA
- Mitglied des Verwaltungsrats Klinik Gut
- Mitglied des Vorstands des Swiss College of Surgeons (vormals Präsident Schweizerische Gesellschaft für Chirurgie)
- Mitglied Wirtschaftsforum Graubünden
Mitglied des Spitalrats seit 2022, * 1983
SR-Ausschüsse
- Vorsitz Personal-Ausschuss
- Mitglied Finanz-Ausschuss
Berufliche Tätigkeit
- Direktorin Departement Pflege und Mitglied der Geschäftsleitung Kantonsspital Baden
Ausbildung
- Pflegefachfrau HF
- Expertin Notfallpflege NDS HF
- Dipl. Abteilungsleiterin Gesundheitswesen NDS HF
- Master of Advanced Studies FHNW in Nonprofit & Public Management
Wesentliche Mandate und Nebentätigkeiten
- Keine
Vertreter Gesundheitsdirektion Kanton Zürich (mit beratender Stimme) seit 2023, * 1983
SR-Ausschüsse
- keine
Berufliche Tätigkeit
- Generalsekretär Gesundheitsdirektion Kanton Zürich
Ausbildung
- Studium der Internationalen Beziehungen und Governance (M.A. HSG) sowie CEMS Master in International Management, Universität St. Gallen
- Promotion in Staatswissenschaften (Dr. rer. publ. HSG), Universität St. Gallen
Wesentliche Mandate und Nebentätigkeiten
- keine
CEO KSW (mit beratender Stimme) seit 2022, * 1973
SR-Ausschüsse
- keine
Berufliche Tätigkeit
- CEO
Ausbildung
- Studium der Volkswirtschaftslehre und Management Accounting (lic. oec. publ.), Universität Zürich
- Promotion in Gesundheitsökonomie (Dr. oec.), Universität Zürich
- Advanced Management Program, Universität St. Gallen
Wesentliche Mandate und Nebentätigkeiten
- Verwaltungsrat Zentralwäscherei Zürich (ZWZ)
- Verwaltungsrat Zentrum für Radiotherapie Rüti (ZRR)
- Stiftungsrat Beamtenversicherungskasse (BVK)
Geschäftsleitung
Die Geschäftsleitung ist verantwortlich für die operative Führung des KSW. Sie übernimmt insbesondere die Gestaltung und Umsetzung der Strategie und weiterer übergeordneter Vorgaben sowie die Leistungs- und Ressourcenplanung, -steuerung und -kontrolle. Grundlagen für ihre Tätigkeit bilden das KSWG und das KSW-Statut. Die Geschäftsleitung setzt sich aus dem Vorsitzenden (CEO) und weiteren Mitgliedern zusammen. Die Mitglieder der Geschäftsleitung führen je einen eigenen Bereich und berichten an den CEO. Die Geschäftsleitung tagt in der Regel alle zwei Wochen, mindestens jedoch einmal im Monat.
Der CEO sowie die übrigen Mitglieder der Geschäftsleitung werden vom Spitalrat ernannt. Im Dezember 2023 hat der Spitalrat Guido Speck zum neuen CEO gewählt. Er wird im Sommer 2024 die Nachfolge des bisherigen CEO, Dr. oec. Hansjörg Lehmann, antreten.
Von links
CFO, Leiter Bereich Finanzen
seit 2022, * 1981
Beruflicher Werdegang
- Kantonsspital Winterthur: Leiter Stab Finanzen und Stv. Direktor Finanzen (2019–2022), Abteilungsleiter Steuerung und Controlling (2016–2019), Abteilungsleiter Unternehmenssteuerung und Stv. Leiter Direktionsstab (2014–2016), Projektleiter Unternehmensentwicklung (2010–2013)
- ZHAW, Institut für Gesundheitsökonomie: wissenschaftlicher Mitarbeiter (2005–2010)
Wesentliche Mandate und Mitgliedschaften
- keine
CMO, Leiter Klinischer Bereich B
seit 2022, * 1969
Beruflicher Werdegang
- Kantonsspital Winterthur: Stv. Klinikleiter Klinik für Viszeral- und Thoraxchirurgie, Leiter Bildung und Forschung (seit 2022), Direktor Departement Chirurgie (Mitglied der Spitalleitung) (2020–2021), Klinikleiter Klinik für Viszeral- und Thoraxchirurgie (2012–2022), Ärztlicher Direktor (2016–2017), Oberarzt Klinik für Viszeral- und Thoraxchirurgie (2001–2004), Oberarzt Klinik für Unfallchirurgie (2000–2001)
- Universitätsspital Zürich: Leitender Arzt Klinik für Viszeral- und Transplantationschirurgie (2009–2012), Gruppenleiter HPB-Chirurgie (2006–2012), Oberarzt Klinik für Viszeral- und Transplantationschirurgie (2004–2012)
Wesentliche Mandate und Mitgliedschaften
- Past-Präsident Schweizerische Gesellschaft für Chirurgie (SGC)
- Vizepräsident Chirurgengesellschaft des Kantons Zürich (CGZH)
- Verwaltungsratspräsident Padel District AG
CEO
seit 2022 bis Februar 2024, * 1973
Beruflicher Werdegang
- Kantonsspital Winterthur: Direktor Finanzen (Mitglied der Spitalleitung) (2018–2022)
- Gesundheitsdirektion Kanton Zürich: Geschäftsfeldleiter Gesundheitsversorgung (Mitglied der Geschäftsleitung) (2012–2017), Projektleiter Zürcher Spitalplanung (2008–2011)
- Schweizerische Nationalbank: Senior Economist und Economic Advisor (Mitglied der Direktion) (2003–2008)
- Universität Zürich: Research Assistant for Health and Insurance Economics (1999–2002)
Wesentliche Mandate und Mitgliedschaften
- Verwaltungsrat Zentralwäscherei Zürich (ZWZ)
- Verwaltungsrat Zentrum für Radiotherapie Rüti (ZRR AG)
- Stiftungsrat Beamtenversicherungskasse (BVK)
CIO, Leiter Bereich Prozessgestaltung und Digitalisierung
seit 2022, * 1971
Beruflicher Werdegang
- Kantonsspital Winterthur: Direktor Prozessgestaltung und Digitalisierung (Mitglied der Spitalleitung) (2021)
- Kuoni Global Travel Services Schweiz: Chief Technology Officer (2016–2020)
- Vodafone Deutschland: Head of Retail, Logistics & Contact Center Capabilities (2013–2016), Abteilungsleiter Wholesale & Consumer Support (2012–2013), Abteilungsleiter Sales Support (2010–2012), Gruppenleiter Customer Relations, Revenue Assurance (2006–2010), verschiedene Managementpositionen (2001–2006)
Wesentliche Mandate und Mitgliedschaften
- Vorstandsmitglied Digital Health Center Bülach
CMO, Leiter Klinischer Bereich A
seit 2022, * 1959
Beruflicher Werdegang
- Kantonsspital Winterthur: Direktor Departement Innere Medizin (Mitglied der Spitalleitung) (2019–2021)
- Universität Erlangen-Nürnberg: Lehrstuhl für Innere Medizin (Geriatrie) und Direktor Institut für Biomedizin des Alterns in Nürnberg (seit 2001)
- Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Regensburg: Chefarzt der Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie (2013–2019)
- Klinikum Nürnberg: Chefarzt der Abteilung Innere Medizin 2 (Geriatrie) (2001–2013)
- Hôpitaux Universitaires de Genève (HUG): Leitender Arzt Geriatrie (1998–2001)
Wesentliche Mandate und Mitgliedschaften
- Past-Präsident European Geriatric Medicine Society (EuGMS) (Präsident bis Dezember 2023)
- Mitglied Arbeitsgruppe «Healthy Aging» der WHO
- Korrespondierendes Mitglied Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW)
CNO, Leiterin Bereich Pflege und Aufenthalt
Seit 2022 bis Februar 2024, * 1971
Beruflicher Werdegang
- Kantonsspital Winterthur: Leitung Pflege Departement Medizin (Mitglied der Spitalleitung) (2013–2021), Unternehmensentwicklung (2008–2013), Mitarbeiterin (2001–2003) und Leiterin Patientendisposition (2003–2008), dipl. Pflegefachfrau HF, Notfallzentrum (1993–1998)
Wesentliche Mandate und Mitgliedschaften
- Stiftungsrätin Stiftung OKey Winterthur
- Verwaltungsrätin Gesundheits- und Impfzentrum Winterthur
- Verwaltungsrätin Apotheke im KSW
Erweiterte Geschäftsleitungskonferenz
Die erweiterte Geschäftsleitungskonferenz (eGLK) ist ein beratendes Gremium und dient dem systematischen und strukturierten Austausch zwischen der Geschäftsleitung und den Kader-Schlüsselpersonen. Die eGLK tagt einmal im Monat, wobei ihre Sitzungen vom CEO einberufen werden. Sie fokussiert sich auf die strategische und kulturelle Entwicklung des KSW und berät insbesondere zu folgenden Themen:
- Finanzielle Führung des KSW
- Auseinandersetzung mit dem Transformationsprozess
- Unternehmensleitbild (Vision, Leitsätze, Werte)
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit in den klinischen und nichtklinischen Bereichen
Die eGLK setzt sich aus den Mitgliedern der Geschäftsleitung und weiteren ständigen sowie nichtständigen Mitgliedern zusammen. Sie werden von der Geschäftsleitung ernannt und vom Spitalrat bestätigt. Per Bilanzstichtag besteht die erweiterte Geschäftsleitungskonferenz aus insgesamt 20 Personen (inklusive der 6 Mitglieder der Geschäftsleitung).
Vordere Reihe von links
PD Dr. med. Emanuel Benninger
Chefarzt und Klinikleiter, Klinik für Orthopädie und Traumatologie
Dr. sc. Alexander Wepf
Institutsleiter, Institut für Labormedizin
Alexander Nelles
CIO, Prozessgestaltung & Digitalisierung
Prof. Dr. med. Stefan Breitenstein
CMO, Klinischer Bereich B
Dr. oec. Hansjörg Lehmann
CEO
Dr. med. Ueli Peter
Chefarzt und Klinikleiter, Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie
Susanna Oechslin
CNO, Pflege und Aufenthalt
Prof. Dr. med. Traudel Saurenmann
Chefärztin und Zentrumsleiterin, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
Seline Eisenring
Leiterin Direktionsstab
Janet Ballhaus
Bereichsmanagerin, Klinischer Bereich A
Bettina Buddelmeyer
Leiterin Pflege, Notfallzentrum
David Gisi
Institutsleiter, Institut für Therapien und Rehabilitation
PD Dr. med. Caveh Madjdpour
Chefarzt und Klinikleiter, Klinik für Anästhesiologie
Daria Ostovan
Leiter Betrieb
Dirk Wiechmann
Leiter Pflege, Zentrum für Intensivmedizin
Hintere Reihe von links
Dr. med. Gesine Meili
Chefärztin und Klinikleiterin, Frauenklinik
Markus Wepf
Bereichsmanager, Klinischer Bereich B
Prof. Dr. med. Cornel Sieber
CMO, Klinischer Bereich A
Daniel Imhof
CFO, Finanzen
Nicht im Bild
Dr. oec. Thomas Brönnimann
Leiter Human Resources