Was suchen Sie?

Entwicklungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen

Eine Entwicklungsstörung bezieht sich auf Abweichungen oder Verzögerungen in den altersgemässen typischen Entwicklungsmustern. Sie beeinflusst die Funktionsfähigkeit in den Bereichen Sprache, Motorik, Lese-/Rechtschreib- und Rechenkompetenzen, kognitive Fähigkeiten oder soziale Interaktion.

Ursache

Die Ursachen können vielfältig sein. Genetische Faktoren spielen eine grosse Rolle, aber auch Umweltfaktoren wie Infektionen oder Exposition gegenüber schädlichen Substanzen während der Schwangerschaft oder Geburtskomplikationen können die Entwicklung beeinträchtigen. Eine genaue Ursache kann nicht immer eindeutig identifiziert werden.


Häufigkeit

Etwa 10-15% der Kinder in der Schweiz weisen eine oder mehrere Entwicklungsstörungen auf. Dies umfasst eine Vielzahl von Störungen wie Entwicklungsverzögerungen, Sprachstörungen, Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) und Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörungen (ADHS).


Symptome

Verzögerungen in der motorischen Entwicklung, Schwierigkeiten beim Sprechen und Verstehen, nicht altersentsprechende Lese-/Rechtschreib- oder Rechenkompetenzen, ungewöhnliche Verhaltensmuster oder repetitive Bewegungen, Probleme bei der sozialen Interaktion, Einschränkungen in der Aufmerksamkeit und Hyperaktivität sowie auffällige Lernschwierigkeiten im Vergleich zu Gleichaltrigen können Hinweise auf eine Entwicklungsstörung sein.


Diagnose

Die Diagnose ist wichtig, um eine angemessene Behandlung und Förderung zu gewährleisten. Sie ermöglicht in der Regel eine bessere Kommunikation zwischen den Kindern, Eltern und weiteren Fachpersonen, um die Entwicklung des Kindes zu unterstützen.


Abklärung

In der Entwicklungspädiatrie, Kinderneurologie, Sonderpädagogik und Kinder-Jugendpsychiatrie und Psychosomatik am Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) werden Kinder und Jugendliche mit Verdacht auf Entwicklungsstörungen abgeklärt. Die Zuweisung komplexer Entwicklungsstörungen erfolgt über Kinderärztinnen / Kinderärzte- und Hausärztinnen / Hausärzte, für «einfache» Entwicklungsstörungen (u.a. Lese-/Rechtschreibstörung) sind andere Fachpersonen zuständig.

Wie läuft eine Abklärung ab?

  • Kennenlernen von Kind und Familie
  • Erfassen der Fragen, Schwierigkeiten, Symptome
  • Je nach Fragestellungen werden weitere Termine angesetzt, an denen wir mit dem Kind arbeiten, Tests durchführen – das Kind sich spielerisch betätigen lassen oder eine körperliche Untersuchung durchführen (z.B. betreffend Motorik oder neurologischer Auffälligkeiten)
  • Beurteilung von Testergebnissen, Verhaltensmerkmalen und Entwicklungsmustern auf der Basis von Anamnese, Beobachtungen, Schulberichten usw. durch die Fachpersonen
  • Besprechung der Ergebnisse und Befunde mit den Eltern, wenn immer möglich auch mit dem Kind und dem/der Jugendlichen

Behandlung

Wir überlegen gemeinsam mit den Eltern und, wenn möglich, mit dem Kind resp. der/dem Jugendlichen, welche Massnahmen unterstützen können. Bei Bedarf ziehen wir – in Absprache mit der Familie – auch die Schule resp. Lehrpersonen und ein weiteres Helfernetz zur Besprechung der Förderung bei. Zusätzlich sind wir – soweit angezeigt – bei der Suche nach Therapieplätzen behilflich. Aus Kapazitätsgründen bieten wir am Sozialpädiatrischen Zentrum SPZ keine Therapien an.


Häufige Fragen

Was können Eltern tun, wenn sie unsicher sind, ob sich ihr Kind richtig entwickelt?

Bei Unsicherheiten bezüglich der Entwicklung von Kindern sind in erster Linie sicherlich immer die betreuende Kinderärztin oder der betreuende Kinderarzt für individuelle Rücksprachen zu kontaktieren. Mit ihnen zusammen kann evaluiert werden, ob eine spezialisierte Untersuchung nötig ist.

Wie können Eltern ihr Kind zu Hause unterstützen, wenn eine Entwicklungsstörung diagnostiziert wurde?

Die Unterstützung für Kinder erfolgt immer sehr spezifisch und individuell angepasst. Eltern erstellen zusammen mit den diagnostizierenden und therapierenden Spezialisten Therapiepläne und entwickeln Unterstützungsmassnahmen, um die Entwicklung der Kinder zu Hause gezielt zu fördern, regelmässig üben zu können und spielerisch zu lernen.  So wird mit positiver Verstärkung und Lob für Fortschritte an den erarbeiteten Zielen gearbeitet.

Unsere Angebote

Neuropsychologie

Wir untersuchen Kinder und Jugendliche mit neurologischen Grunderkrankungen bezüglich ihrer Hirnfunktion und ihrer Befindlichkeit.
Mehr erfahren

Entwicklungspädiatrie

Wir beschäftigen uns mit Auffälligkeiten und Störungen der verschiedenen Entwicklungsbereiche von Kindern.
Mehr erfahren

Kinderneurologie

Wir befassen uns mit Erkrankungen des Nervensystems (Gehirn, Rückenmark, Nerven und Muskeln) bei Kindern und Jugendlichen.
Mehr erfahren

Sonderpädagogik

Unser interdisziplinäres Team bestimmt den sonderpädagogischen Bedarf von Kindern und Jugendlichen.
Mehr erfahren

Ambulante Kinder- /Jugendpsychiatrie, Psychosomatik

Ambulante Abklärungen und Behandlungen für Kinder und Jugendliche mit psychosomatischen und psychischen Krankheitsbildern.
Mehr erfahren

Sozialpädiatrisches Zentrum SPZ

Wir stehen Eltern und ihren Kindern mit einem Angebot an multiprofessionellen Abklärungen, Beratungen und Therapien zur Seite.
mehr erfahren