Was suchen Sie?

Hörstörungen bei Babys, Kindern und Jugendlichen

Hörstörungen bei Babys, Kindern und Jugendlichen können jegliches Ausmass der Schwerhörigkeit von leicht bis schwer annehmen, wenn ein Problem mit einem Teil des Innen-, Mittel- und Aussenohrs oder der Nerven vorliegt, die zum Hören benötigt werden. Eine frühzeitige Erkennung und Behandlung sind entscheidend für den Therapieerfolg.

Ursache

Die Ursachen von kindlichen oder juvenilen Hörstörungen sind verschieden: Nicht nur Lärmexposition gehört dazu, sondern auch Vererbung, häufige Mittelohrentzündungen, Geburtskomplikationen sowie andere Erkrankungen, Entzündungen und Anomalien des Gehörapparats.


Häufigkeit

Schätzungen zufolge sind etwa 2-3 von 1’000 Neugeborenen von einem signifikanten Hörverlust betroffen. Bei älteren Kindern beträgt die Prävalenz von Hörproblemen etwa 3-5%. Es ist wichtig anzumerken, dass diese Zahlen Schätzungen sind und die tatsächliche Häufigkeit je nach Studie und Population unterschiedlich sein kann.


Symptome

Folgen von Hörproblemen können sein:

  • Der Säugling oder das Kind reagiert eventuell nicht auf Geräusche
  • verzögerter Sprachgebrauch oder ein verzögertes Sprachverständnis
  • erhöhte Lautstärke beim Sprechen
  • häufige Missverständnisse in der Kommunikation
  • Unfähigkeit, Denk-Aufgaben altersgemäss zu lösen, was zu Schwierigkeiten im Kindergarten oder in der Schule führen kann
  • Hörprobleme können sich in emotionaler und sozialer Hinsicht nachteilig auswirken und zu Ausgrenzung und Frustration führen

Diagnose

Das Hörscreening wird in der Regel in den ersten Lebenstagen noch in der Geburtsklinik durchgeführt, bei Auffälligkeiten erfolgt eine Kontrolluntersuchung. Bei wiederholt auffälligem Befund erfolgt eine ausführliche Hördiagnostik (Konfirmationsdiagnostik) in einem pädaudiologischen Zentrum oder in einer ORL-Praxis.

Bei Kindern und Jugendlichen ist eine gründliche und frühzeitige Untersuchung bei einer Fachperson zentral, um die Ursache der Hörprobleme zu bestimmen und eine geeignete Behandlung aufzugleisen.


Abklärung

Wie läuft eine Abklärung ab?

  • Kennenlernen von Kind und Familie
  • Anamnese und Erfassen der Fragen, Schwierigkeiten, Symptome
  • Zu den gängigen Abklärungsverfahren gehören Ton- / Sprachaudiometrie, Spielaudiometrie, Otoskopie (Untersuchung des Ohres), Tympanometrie (Untersuchung des Mittelohres) und Hörscreening

Behandlung

Bei Bedarf finden Verlaufskontrollen statt. Bei auffälligen Befunden wird in Absprache mit den Kinderärztinnen und Kinderärzten eine Zuweisung an eine Fachärztin oder einen Facharzt für ORL oder an ein pädaudiologisches Zentrum ORL gemacht.


Häufige Fragen

Welche Massnahmen können Eltern ergreifen, um Hörstörungen bei ihrem Kind vorzubeugen?

Eltern können Massnahmen wie das Vermeiden von übermässiger Lärmbelastung, regelmässige ärztliche Untersuchungen und Impfungen zur Vermeidung von Infektionen, die das Gehör beeinträchtigen können, sowie das sofortige Behandeln von Mittelohrentzündungen ergreifen. Eine gesunde Schwangerschaft und die Vermeidung von schädlichen Substanzen können ebenfalls zur Vorbeugung beitragen.

Welche Auswirkungen können unbehandelte Hörstörungen auf die schulische Leistung eines Kindes haben?

Kinder können Auffälligkeiten in der Sprachentwicklung zeigen, sowie Schwierigkeiten beim Befolgen von Anweisungen und vermehrte Missverständnisse in der Kommunikation erleben. Dies kann zu Frustration, geringem Selbstwertgefühl und später auch zu schulischen Problemen führen.

Wie können Eltern die Sprachentwicklung eines Kindes mit Hörstörungen unterstützen?

Eine frühe therapeutische Intervention (Audiopädagogik, Logopädie) ist bei Kindern mit Hörbeeinträchtigung wichtig, um das Kind auch in seiner Gesamtentwicklung bestmöglich zu unterstützen. Klare, kurze Sätze, die Verwendung von visuellen Hilfsmitteln und eine strukturierte und angepasste sprachliche Umgebung sind weitere unterstützende Faktoren, welche mit den Therapeuten, erarbeitet werden können.

Welche Hilfsmittel stehen Kindern mit Hörstörungen zur Verfügung, und wie effektiv sind sie?

Hilfsmittel wie Hörgeräte, Cochlea-Implantate, FM-Systeme und andere unterstützende Technologien können Kindern mit Hörbeeinträchtigung erheblich unterstützen. Die Effektivität dieser Hilfsmittel hängt von der Art und Schwere der Hörstörung ab, sowie von einer frühzeitigen und kontinuierlichen Anpassung und Nutzung. Regelmässige Überprüfungen und Anpassungen durch Fachleute sind wichtig, um die bestmögliche Nutzung und Unterstützung zu gewährleisten.

Unsere Angebote

Logopädie und Pädaudiologie

Wir führen logopädische Abklärungen, Therapien sowie Hörabklärungen bei Kindern und Jugendlichen durch.
Mehr erfahren

Sozialpädiatrisches Zentrum SPZ

Wir stehen Eltern und ihren Kindern mit einem Angebot an multiprofessionellen Abklärungen, Beratungen und Therapien zur Seite.
mehr erfahren