In bis zu 4\u00a0% aller Computertomographien des Bauches wird so ein Tumor gefunden. Nur in sehr seltenen F\u00e4llen liegt hier eine wirkliche Krankheit vor.
Ab einer Gr\u00f6sse von 1 cm wird empfohlen, dass ein solch zuf\u00e4llig gefundener Tumor weiter abgekl\u00e4rt wird. Mit einer auf die Nebenniere spezifisch abgestimmten Computertomographie (CT) oder einer Magnetresonanz-Bildgebung (MRI) k\u00f6nnen Adenome (gutartige Tumore) von potentiell b\u00f6sartigen Tumoren unterschieden werden. Zudem sollte eine Hormonaktivit\u00e4t (Conn-Syndrom, Cushing-Syndrom, Ph\u00e4ochromozytom) ausgeschlossen werden.
Bei Vorliegen eines potentiell b\u00f6sartigen Befundes der Nebennieren wird eine komplette Entfernung dieser Nebenniere angestrebt. Dies wird am KSW h\u00e4ufig in Schl\u00fcssellochtechnik mithilfe des Da-Vinci-Operationsroboters durchgef\u00fchrt. Das geht im Vergleich zur offenen Operation mit einer verk\u00fcrzten Heilungsphase und Hospitalisationsdauer einher.
Als Inzidentalom bezeichnet man zufällig im Rahmen von anderen Untersuchungen gefundene Nebennierentumore (Geschwulste). Sie werden unterteilt in hormonaktive oder -inaktive, bzw. nach ihrer Lokalisation zur Nebennierenrinde oder dem Nebennierenmark zugeordnet. Bei deutlicher Grössenzunahme des Befundes, bzw. hormoneller Aktivität werden die Tumore operativ entfernt.
In bis zu 4 % aller Computertomographien des Bauches wird so ein Tumor gefunden. Nur in sehr seltenen Fällen liegt hier eine wirkliche Krankheit vor.
Symptome und Beschwerden
Die Nebennieren-Inzidentalome sind sehr häufig hormon-inaktiv und verursachen keine Beschwerden. In seltenen Fällen kann aber auch eine tumorbedingte Hormonproduktion vorliegen (Conn-Syndrom, Cushing-Syndrom, Phäochromozytom und andere).
Diagnose
Ab einer Grösse von 1 cm wird empfohlen, dass ein solch zufällig gefundener Tumor weiter abgeklärt wird. Mit einer auf die Nebenniere spezifisch abgestimmten Computertomographie (CT) oder einer Magnetresonanz-Bildgebung (MRI) können Adenome (gutartige Tumore) von potentiell bösartigen Tumoren unterschieden werden. Zudem sollte eine Hormonaktivität (Conn-Syndrom, Cushing-Syndrom, Phäochromozytom) ausgeschlossen werden.
Behandlung
Bei Vorliegen eines potentiell bösartigen Befundes der Nebennieren wird eine komplette Entfernung dieser Nebenniere angestrebt. Dies wird am KSW häufig in Schlüssellochtechnik mithilfe des Da-Vinci-Operationsroboters durchgeführt. Das geht im Vergleich zur offenen Operation mit einer verkürzten Heilungsphase und Hospitalisationsdauer einher.
Prognose
Wenn ein klar gutartiger Tumor (Adenom) vorliegt und keine Hormonaktivität besteht, bedarf es keiner Nachkontrolle oder Therapie. Falls in der Bildgebung eine nicht ganz typische Geschwulst vorliegt, wird nach 6 Monaten eine erneute Bildgebung veranlasst. Wenn dann kein relevantes Wachstum besteht, sind auch in diesen Fällen keine Nachkontrollen mehr notwendig.
Veranstaltung
Tumortage Winterthur
Wie wird Krebs heute behandelt? Die Tumortage Winterthur richten sich an Menschen, die mehr über die Entstehung, Abklärung und neuen Möglichkeiten zur Behandlung von bösartigen Tumoren wissen möchten .
Steht bei Ihnen eine Behandlung an? Oder möchten Sie einen Ihnen nahestehenden Menschen besuchen? Wir setzen alles daran, dass Sie sich am KSW wohlfühlen.
Wissenswertes für Ihren Aufenthalt und Besuch im KSW
Hier finden Sie Informationen, damit Sie sich bei uns gut zurechtfinden. Falls weitere Fragen bestehen, sind wir gerne für Sie da.