Was suchen Sie?

Offene Brüche

Offene Frakturen sind Knochenbrüche mit gleichzeitiger offener Verletzung der Weichteile im Bereich des Bruchs. Dadurch ist die Barriere zwischen sauberem inneren Milieu und der kontaminierten Umwelt unterbrochen, was demzufolge zu einem deutlich höheren Risiko für Infekte und Nicht-Heilen führt.

Ursache

Offene Knochenbrüche, auch als «offene Frakturen» bekannt, entstehen, wenn ein Knochen so stark bricht, dass er durch die Haut sticht oder eine äussere Wunde direkt zum gebrochenen Knochen führt. Diese Art von Frakturen wird typischerweise durch erhebliche Gewalteinwirkung verursacht, wie sie bei Verkehrsunfällen, Stürzen aus grosser Höhe oder schweren direkten Schlägen auftreten kann.


Behandlung

Verantwortlich für das hohe Komplikationsrisiko ist neben der Kontamination auch die beeinträchtigte Durchblutung aufgrund der Weichteilverletzung. Sehr wichtig für die Heilung des Knochenbruchs ist dementsprechend die Versorgung der Weichteilwunde. Kleinere Hautverletzungen verschliesst man in aller Regel direkt.

Grössere Defekte hingegen verschliesst man mit transplantierter oder verschobener Haut. Wo möglich, verschiebt man überdies lokal Haut- und Unterhautgewebe so, dass der Defekt gedeckt wird. Alternativen sind die Entnahme von Hautteilen anderer Orte des Körpers und die anschliessende Einpassung in den Defekt.

Diese komplexe und anspruchsvolle Behandlung erfolgt in Zusammenarbeit mit den Spezialistinnen und Spezialisten der plastischen Chirurgie.

Behandlungsbilder einer 18-jährigen Patientin

Die Patientin erlitt bei einem Trampolin-Unfall einen offenen Unterschenkelschaftbruch und benötigte eine notfallmässige Operation. Nach dem Ausschneiden der Wunde wurde sie minutiös gesäubert und schliesslich verschlossen. Zudem stabilisierte man das Schienbein mit einem Marknagel in achsengerechter Stellung.

A) und B) Offener Unterschenkelschaftbruch. Zweitgradig offener Bruch mit hervorstehendem Knochen. C) 2 Tage nach der Operation zeigt die Wundkontrolle gut fortschreitende Heilung. D) Eineinhalb Jahre später ist der Knochen gut verheilt und die Nagelentfernung kann geplant werden.

Behandlungsbilder eines 36-jährigen Patienten

Der Patient erlitt bei einem Motorradunfall einen Unterschenkelbruch mit schwerem Weichteilschaden. Nach mehreren Operationen wurde er dem Kantonsspital Winterthur zugewiesen und hier weiterbehandelt.

A) Im Röntgenbild ist der Schienbeinbruch komplett knöchern durchgebaut und ohne Infektion geheilt.

B) Eineinhalb Jahre und zwei weitere Operationen später zeigen sich in Anbetracht der ehemaligen Situation eine gute Heilung und auch keine offenen Stellen mehr.

Unsere Fachabteilungen

Fachteam Traumatologie

Die Traumatologie beschäftigt sich mit Verletzungen und deren Folgen vom Kleinkind bis zum betagten Menschen.
mehr erfahren

Klinik für Orthopädie und Traumatologie

Unsere Fachteams bieten praktisch das gesamte Spektrum der orthopädischen und der traumatologischen Chirurgie an.
mehr erfahren

Mehr Informationen zum Spitalaufenthalt im KSW

Steht bei Ihnen eine Behandlung an? Oder möchten Sie einen Ihnen nahestehenden Menschen besuchen? Wir setzen alles daran, dass Sie sich am KSW wohlfühlen.

Wissenswertes für Ihren Aufenthalt und Besuch im KSW

Hier finden Sie Informationen, damit Sie sich bei uns gut zurechtfinden. Falls weitere Fragen bestehen, sind wir gerne für Sie da.
Mehr erfahren

KSW Premium für privat und halbprivat Versicherte

Privat und halbprivat Versicherte geniessen bei uns das «KSW Premium»-Serviceangebot wie beispielsweise mehr Privatsphäre.
Mehr erfahren