Schaftfrakturen
Bei den grossen Röhrenknochen, z. B. im Bein oder Oberarm, erfolgt die Stabilisierung mit Marknägeln oder alternativ mit Platten und Schrauben. Ziel jeder Operation ist es, den Bruch stabil zu fixieren, damit möglichst früh die weitere Behandlung ohne Ruhigstellen beginnen kann.
Behandlungsbilder einer 24-jährigen mehrfach verletzten Patientin

A) Das 3D-CT zeigt einen typischen Oberschenkelschaftbruch rechts.
B) Röntgenbild nach Ausrichten des Bruchs durch kleine Hautschnitte und Stabilisierung mit einem Marknagel.
C) Das 3D-CT zeigt einen mehrteiligen verschobenen Bruch des Unterschenkelschafts auf der gleichen Seite.
D) Das Röntgenbild nach 6 Wochen zeigt bereits eine gut fortschreitende Heilung der Knochen.
Unsere Fachabteilungen
Mehr Informationen zum Spitalaufenthalt im KSW
Steht bei Ihnen eine Behandlung an? Oder möchten Sie einen Ihnen nahestehenden Menschen besuchen? Wir setzen alles daran, dass Sie sich am KSW wohlfühlen.