Was suchen Sie?

Sprachauffälligkeiten bei Kindern

Sprachauffälligkeiten bei Kindern sind Abweichungen vom typischen Spracherwerb, die sich in Schwierigkeiten beim Verstehen und Sprechen, beim Artikulieren von Wörtern oder beim Bilden von Sätzen zeigen können.

Ursache

Mögliche Ursachen sind: Genetische Veranlagung, wenig effizient verlaufende Sprachanbahnung, Entwicklungsverzögerungen und -störungen, Hörverlust, neurologische oder psychische Störungen.


Häufigkeit

Schätzungen zufolge sind rund 10-15% aller Kinder von einer sprachlichen Beeinträchtigung betroffen.


Symptome

Sprachauffälligkeiten können sich wie folgt manifestieren: unverständliche Aussprache, Redeflussstörungen, kleiner oder eingeschränkter Wortschatz, Auffälligkeiten in der Interaktion und Kommunikation, Schwierigkeiten im Schriftspracherwerb, Wortfindungsprobleme, unvollständige Sätze.


Diagnose

Eine sorgfältige Abklärung und Einschätzung ist wichtig, damit eine geeignete Förderung und Therapie initiiert werden kann. Je früher eine Diagnose (z.B. Störung oder Verzögerung der Sprachentwicklung) gestellt werden kann, umso höher sind die Chancen auf eine zukünftig positive sprachliche Entwicklung und Minimierung von sekundären Auswirkungen wie Lese-Rechtschreibstörung oder Stottern.


Abklärung

In der Sonderpädagogik am Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) werden Kinder und Jugendliche im Vorschulalter und im Nachschulbereich logopädisch abgeklärt.

Wie läuft eine Abklärung ab?

  • Erfassen der Fragen, Schwierigkeiten, Symptome und Anamnese
  • Durchführung von standardisierten Tests, evt. Einbezug von Videoaufnahmen
  • Spielsequenz mit dem Kind (im Vorschulbereich)
  • Beurteilung von Testergebnissen, Verhaltensmerkmalen und grobkursorische Einschätzung der kognitiven Entwicklung aufgrund von Anamnese, Beobachtungen, Screenings usw. durch die Fachperson
  • Besprechung der Ergebnisse und Befunde mit den Eltern
  • Ausstellen einer Therapieempfehlung

Behandlung

Wir überlegen gemeinsam mit den Eltern und im Nachschulbereich auch mit den Jugendlichen, welche Förder- und Therapiemassnahmen unterstützend sein könnten. Zusätzlich sind wir in komplexen Fällen bei der Suche nach Therapieplätzen behilflich. Grundsätzlich dürfen die Eltern den Therapieplatz selber wählen. Aus Kapazitätsgründen bieten wir am Sozialpädiatrischen Zentrum SPZ nur wenige Therapien an.


Häufige Fragen

Wie können Eltern den Spracherwerb ihres Kindes zu Hause unterstützen?

Eltern können den Spracherwerb unterstützen, indem sie mit ihrem Kind sprechen, vorlesen, singen und spielen. Auch das Benennen von Objekten und Handlungen im Alltag sowie das Spielen mit Gleichaltrigen können die Sprachentwicklung fördern.

Lerngelegenheiten für Kinder bis 4

Welche Unterschiede gibt es zwischen einer Spracherwerbsverzögerung und einer Sprachentwicklungsstörung?

Bei einer Sprachentwicklungsverzögerung verlaufen die Reihenfolge und Art des Spracherwerbs zwar verzögert aber analog zur typischen Sprachentwicklung.
Bei einer Sprachentwicklungsstörung verläuft die sprachliche Entwicklung stark verzögert und auch anders als bei anderen Kindern. Dabei können Fertigkeiten des Sprachverständnisses, der Sprachproduktion sowie kommunikative Fähigkeiten betroffen sein.

Hat Mehrsprachigkeit einen Einfluss auf die Sprachentwicklung des Kindes?

Der Spracherwerb mehrsprachig aufwachsender Kinder verläuft in der Regel nicht anders als derjenige von einsprachig aufwachsenden Kindern.

Ungünstige Sprachlernbedingungen im Zusammenhang mit der Mehrsprachigkeit können Sprachstörungen begünstigen. Zeigen sich Sprachauffälligkeiten in der stärksten Sprache des Kindes, sollten diese mit der Kinderärztin / dem Kinderarzt oder einer Fachperson besprochen werden.

Welche Auswirkungen können unbehandelte Sprachauffälligkeiten auf die schulische Leistung haben?

Unbehandelte Sprachauffälligkeiten können zu Schwierigkeiten im Schriftspracherwerb und persistierenden Sprachproblemen im Verstehen und Ausdrücken von Inhalten führen. Sekundär kann es so auch zu Störungen in der sozialen Interaktion, vermindertem Selbstwertgefühl und sozialer Isolationen kommen. Eine frühzeitige Intervention ist wichtig, um diese negativen Auswirkungen zu minimieren.

Wie lange dauert eine logopädische Therapie und wie häufig sollten die Sitzungen stattfinden?

Die Dauer und Frequenz der logopädischen Therapie hängt von der Art und Schwere der Sprachstörung ab. Damit eine Therapie gelingen kann, ist eine regelmässige Überprüfung des aktuellen Sprachentwicklungsstandes und eine enge Zusammenarbeit zwischen den Eltern, der Logopädin oder dem Logopäden sowie weiterer beteiligter Fachpersonen sehr wichtig.

Unsere Angebote

Logopädie und Pädaudiologie

Wir führen logopädische Abklärungen, Therapien sowie Hörabklärungen bei Kindern und Jugendlichen durch.
Mehr erfahren

Sonderpädagogik

Unser interdisziplinäres Team bestimmt den sonderpädagogischen Bedarf von Kindern und Jugendlichen.
Mehr erfahren

Sozialpädiatrisches Zentrum SPZ

Wir stehen Eltern und ihren Kindern mit einem Angebot an multiprofessionellen Abklärungen, Beratungen und Therapien zur Seite.
mehr erfahren