Was suchen Sie?
Freitag
07
Februar 2025

Erfolgreiche Einführung der Corneal Crosslinking (CXL)-Behandlung an der Augenklinik

Das Team der Augenklinik am Kantonsspitals Winterthur führte Anfangs Februar die ersten Corneal Crosslinking (CXL)-Behandlungen erfolgreich durch. Dieses innovative Verfahren stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Therapie des Keratokonus dar und bietet betroffenen Patientinnen und Patienten neue Hoffnung.

Was ist Keratokonus?

Keratokonus ist eine Erkrankung der Hornhaut, bei der diese allmählich ihre Festigkeit verliert und sich kegelförmig nach aussen wölbt. Diese Verformung führt zu einer Verzerrung des Sehvermögens und kann das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen. Die genaue Ursache des Keratokonus ist bislang nicht vollständig geklärt, jedoch gibt es Behandlungen, wie beispielsweise das Corneal Crosslinking, die das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen oder stoppen können.

Das Corneal Crosslinking-Verfahren

Die CXL Behandlung zielt darauf ab, die Quervernetzungen der Kollagenfasern in der Hornhaut zu stärken. Durch die Anwendung von Vitamin B2 (Riboflavin) und anschliessender Bestrahlung mit UV-A-Licht wird eine photochemische Reaktion ausgelöst, die die Hornhaut versteift. Dadurch kann die Progression des Keratokonus im Idealfall aufgehalten werden. Die Behandlung dauert etwa eine Stunde und wird ambulant durchgeführt. In der Regel sind nach dem Eingriff weiterhin Sehhilfen wie Brillen oder Kontaktlinsen erforderlich.

Bedeutung der neuen Behandlungsmethode

Die Einführung des Corneal Crosslinkings an unserer Augenklinik bedeutet einen wichtigen Schritt in der Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Keratokonus. Durch diese minimal-invasive Methode kann das Fortschreiten der Erkrankung effektiv gestoppt und in einigen Fällen sogar eine leichte Verbesserung der Sehleistung erzielt werden. Dies reduziert die Notwendigkeit für invasive Eingriffe wie Hornhauttransplantationen und verbessert die Lebensqualität der Betroffenen erheblich.

Unser spezialisiertes Team steht bereit, um Patientinnen und Patienten mit Keratokonus umfassend zu beraten und individuell angepasste Behandlungspläne zu erstellen. Wir sind stolz darauf, diese fortschrittliche Therapie anbieten zu können und somit einen wertvollen Beitrag zur Augengesundheit in unserer Region zu leisten.

Mehr über das Corneal Crosslinking erfahren

Corneal Crosslinking (CXL)

Corneal Crosslinking (CXL) ist ein Verfahren zur Behandlung der Hornhauterkrankung «Keratokonus».
mehr erfahren

Wissenswertes zum Keratokonus

Keratokonus
Beim Keratokonus handelt es sich um die häufigste Erkrankung der Hornhaut, bei welcher sich deren Form verändert.
Mehr erfahren

Augengesundheit im Fokus

Wir leben Augengesundheit neu. Die Augenklinik ist ein Kompetenzzentrum für moderne und vernetzte Augenheilkunde, wo der Mensch und das bestmögliche Sehen im Mittelpunkt unseres Handeln stehen.

Augenklinik

Die Augenklinik ist auf Augenkrankheiten wie den Grauen Star und den Grünen Star sowie Netzhauterkrankungen spezialisiert.
mehr erfahren