Was suchen Sie?
Mittwoch
02
April 2025

KSW platziert erfolgreich Anleihe am Kapitalmarkt

Das Kantonsspital Winterthur (KSW) begibt eine Anleihe zu 1,4 % in Höhe von 150 Mio. CHF. Die Anleihe dient unter anderem der Refinanzierung des in den nächsten Monaten fälligen Green Bonds.

Unter der Federführung der Zürcher Kantonalbank (ZKB) platziert das KSW eine Anleihe über 150 Mio. CHF zu einem Coupon von 1,4 %. Die Anleihe hat eine Laufzeit von acht Jahren und wird an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange kotiert. Mit einer Eigenkapitalquote von 47,6 % verfügt das KSW über eine solide finanzielle Basis.

CEO Guido Speck zeigt sich mit dem Resultat zufrieden: «Die erfolgreiche Refinanzierung macht deutlich, dass das KSW nicht nur eine hohe Anziehungskraft für Patientinnen und Patienten hat, sondern auch Investoren zu überzeugen vermag. Wir konnten den tiefsten Coupon für eine Spital-Anleihe in den letzten drei Jahren erzielen.»

Die Anleihe dient unter anderem der Refinanzierung des in den nächsten Monaten fälligen Green Bonds über 100 Mio. CHF. Diesen hatte das KSW 2021 für die Finanzierung des nach Minergie-P-Eco-Standard erstellten Neubaus aufgenommen. Zudem beschafft sich das KSW mit der neuen Anleihe Mittel für weitere Investitionsvorhaben.

Kontakt

Kantonsspital Winterthur
Direktionsstab | Kommunikation
Tel. +41 52 266 26 00
kommunikation@ksw.ch 

Das Kantonsspital Winterthur (KSW) ist ein Spital nach öffentlichem Recht und das Zentrumsspital im Grossraum Winterthur. Mit mehr als 4’000 Mitarbeitenden und 500 Betten stellt das KSW eine umfassende medizinische Grundversorgung für eine Viertelmillion Einwohnerinnen und Einwohner sicher. Über sein Einzugsgebiet hinaus erbringt das KSW hochspezialisierte medizinische Leistungen für eine halbe Million Menschen. Im Jahr 2024 behandelte das Listenspital rund 31’000 Patientinnen und Patienten stationär und verzeichnete 343’382 ambulante Konsultationen. Mit gut 770 Auszubildenden – knapp die Hälfte davon Assistenzärztinnen und -ärzte – gehört das KSW im Kanton Zürich zu den führenden Bildungsbetrieben im Gesundheitswesen.