Stets auf dem Laufenden: In unserem Newsroom finden Sie alle Neuigkeiten rund um das Kantonsspital Winterthur (KSW).
20. Juni 2024
Augenklinik
Augenklinik
Wenn zu wenig Tränen fliessen
Trockene Augen klingen harmlos, können aber die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Dr. med. Philipp Bänninger, Chefarzt Augenklinik, erklärt im Artikel der Coopzeitung was die Ursachen sind und wie die Symptome gelindert werden können.
Moderne Grauer-Star-Chirurgie: Von der individuellen Beratung bis zur Speziallinse
Das modernisierte Leistungsangebot der Grauer-Star Chirurgie umfasst eine patientenzentrierte Informationsvermittlung und Beratung im Vorfeld sowie modernste Operationstechniken und Korrekturmöglichkeiten mittels Speziallinsen.
Kopf der Woche in der Schweizer Ärztezeitung – Dr. med. Philipp Bänninger
Für die erste Hornhautoperation nach der Methode der lamellierenden Endotheltransplantation am KSW hat die Schweizer Ärztezeitung Anfang März 2024 Dr. med. Philipp Bänninger, Chefarzt und Leiter der Augenklinik, zum «Kopf der Woche» gewählt.
Erste Hornhautoperation am KSW nach dem Verfahren der lamellierenden Endotheltransplantation
Erstmals wurde in der Augenklinik des Kantonsspitals Winterthur einer Patientin eine fremde Hornhaut nach dem Verfahren der lamellierenden Endotheltransplantation eingesetzt.
Innovative Methode: Grauer Star Operation mit neuem Laser-Assistenzverfahren
Das Team der Augenklinik des Kantonsspital Winterthur startet das Neue Jahr mit der Einführung eines bahnbrechenden Fortschritt in der Augenheilkunde – die Laserassistierte Grau Star Operation.
Durch eine Laserbehandlung der Hornhaut lassen sich Fehlsichtigkeiten dauerhaft korrigieren. Dr. med. Philipp Bänninger, Chefarzt und Leiter der Augenklinik am Kantonsspital Winterthur, zu Möglichkeiten und Grenzen von Laserbehandlungen am Auge.